Am Sonntag, 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ursprünglich war die Wahl für den 28. September 2025 geplant, wurde jedoch aufgrund der Auflösung des Bundestages durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf diesen früheren Termin verlegt. 

Die bevorstehende Bundestagswahl stellt eine bedeutende Weichenstellung für die zukünftige politische Ausrichtung Deutschlands dar. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und somit aktiv an der Gestaltung der Demokratie teilzunehmen.

Wichtige Hinweise für Wählerinnen und Wähler

Die Bundeswahlleiterin informiert umfassend über die anstehenden Wahlen, einschließlich der verkürzten Fristen und Termine. Wahlberechtigte sollten sich rechtzeitig über die Modalitäten der Stimmabgabe informieren, insbesondere wenn sie per Briefwahl wählen möchten.

Wahlrecht und Fristen

Aufgrund der vorgezogenen Neuwahl wurden die üblichen Fristen für die Wahlvorbereitung verkürzt. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat entsprechende Anpassungen vorgenommen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnhaft sind. Mehr

Hintergrund der Neuwahl

Die Regierungskoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zerbrach im November 2024, als die FDP aus der Bundesregierung ausschied. Infolgedessen stellte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 11. Dezember 2024 die Vertrauensfrage, die er am 16. Dezember 2024 verlor. Daraufhin empfahl er dem Bundespräsidenten die Auflösung des Bundestages, was am 27. Dezember 2024 erfolgte. Mehr


Im Veranstaltungskalender finden Sie die Termine Ihrer Abgeordneten.


VERANSTALTUNGS KALENDER